Ehem. Gasthof "Adler" - Wohnhaus und Nebengebäude

Die Denkmalschutz Immobilie Makler historischer Häuser
Objekt-Nr.: 202410-KÜN-K-259
Ort:

74653 Künzelsau-Kocherstetten, Vogelsberger Steige 11

Kaufpreis: 249.000,00 € Verhandlungsbasis
Zuschüsse / Förderungen: möglich
Grundstücksfläche: Flur-Nr.  180 ca. 1304 m²
Wohn-/Nutzfläche:

Keller   ca.   46,80 m²

EG         ca. 127,25 m²

1. OG     ca. 127,25 m²

Bühne   ca. 100,00 m²

 

Gesamt ca. 487,30 m²

Baujahr:  ca. 1550 - 1650

INFORMATIONEN

  • Denkmalschutz
  • Archäologisches Gebiet
  • Umgebungsschutz
  • erhöhte steuerliche Abschreibung, Denkmal-AfA (Absprache mit dem UDB/LAD nötig)
  • Zuschüsse und Förderungen möglich (Absprache mit dem UDB/LAD nötig)
  • Sanierungsbedürftig
  • Historische Fliesen im Flur im EG
  • Teilweise originaler Fensterbestand
  • Teilweise originaler Türbestand (Eingangstüre, 3 Türen im EG, 4 Türen im OG)
  • Bauerngarten vor dem Haus
  • Bachlauf neben dem Haus
  • Laut der Stadt Künzelsau ist der Garten in seiner Gesamtstruktur des Ortschaftsbildes ebenfalls geschützt
  • Seit 1872 im Familienbesitz
  • Zimmer:

              EG: Wohnzimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer,                          Dusche, WC, Abstellräume

              1. OG:   Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, WC,   3                    weitere Räume

              2. OG:  4 Räume

              DG:  Bühne

 

 

 

Bilder anklicken zum Vergrößern!

BESONDERHEITEN

Besitzer von 1715 an bekannt.

Im Haus war immer eine Bäckerei (zuletzt bis ca. 1930) und eine Gaststätte (bis 1994).

 

Der Gaststättenbereich wurde ca. 2006 umgebaut zu einer kleinen Wohnung.

 

Gewölbekeller unter der Hälfte des Hauses vorhanden.

Turm an der Längsseite des Hauses – beinhaltet das Treppenhaus.

Bauerngarten vor dem Haus. Alter Buchsbestand und kleines Gartenhaus.

 

Der Garten ist im Freilandmuseum Wackershofen nachgebildet. Über SWR gibt es einen kleinen Filmbeitrag zum Garten.

 

Zwei kleinere Gärten rechts und links neben dem Haus.

Hofraum vor und hinter dem Haus. Kleine Hütte im hinteren Hofraum.

Überfahrtsrecht über den hinteren Hofraum für die Besitzer der Flurstücke 180/1, 180/2 und 180/3.

 

 

Im Expose erhalten Sie weitere Informationen zu:

  • Objektbeschreibung, Historie
  • Nutzung, Sanierung, Zuschüsse
  • Steuern
  • Lage, Lagepläne
  • Planunterlagen
  • Ortsbeschreibung

HINWEISE

Es handelt sich um historische Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen und nicht abgerissen werden dürfen. Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sind notwendig. Die hier gemachten Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers und anderer Stellen. Es erfolgte keine Überprüfung auf deren Richtigkeit und Vollständigkeit. Die Fa. "Die-Denkmalschutz-Immobilie" übernimmt hierfür keinerlei Haftung. Maklerprovision beträgt 3,5 - 4,0% aus dem notariellen Kaufpreis zzgl. 19% MwSt. (0,66 - 0,76%) = gesamt 4,16 - 4,76% mindestens jedoch 4.500,00 - 4.950,00 € zzgl. 19% MwSt. (855,00 - 940,50 €) = gesamt 5.355,00 - 5.890,50 €. Bei mehreren Objekten/Teilflächen, für jedes Objekt/Teilfläche bzw. für jeden Käufer gesondert.

Im Einzelfall kann die Provision auch höher ausfallen. Die aktuelle Provisionshöhe ist dem jeweiligen Exposè zum Objekt zu entnehmen. 


Immobilien - ein historisches Stadthaus
Translozierung - das Versetzen von Gebäuden - Kran
Sanierung - sanierter historischer Innenraum
Sanierung - sanierter historischer Innenraum